![]()
Die Lithiumextraktion aus Salzseen, als wichtiger Bestandteil der neuen Energieindustrie, erlebt eine rasante Entwicklung. Angesichts komplexer Prozesse wie Adsorption, Nanofiltration und Umkehrosmose ist die Frage, wie die Verkabelung vereinfacht, die elektrische Antriebskommunikationssteuerung realisiert und das kontinuierliche Ionenaustausch-Host-Steuerungssystem vollständig in das DCS integriert werden kann, zum Schwerpunkt der Kunden in einem bestimmten Lithiumextraktionsprojekt geworden. Die Realisierung einer integrierten DCS-Steuerung wird die Wartungsschwierigkeiten und -kosten des Benutzers erheblich reduzieren. Siemens hat sich auf das fortschrittliche Prozessautomatisierungs- und Steuerungssystem PCS 7 V10 und flexible Vor-Ort-Lösungen verlassen und das Projekt zur Integration von Lithiumsalzen aus Salzseen dabei unterstützt, eine effiziente, intelligente und wartungsfreundliche moderne Fabrik aufzubauen.
![]()
Die Lithiumextraktion aus Salzseen, als wichtiger Bestandteil der neuen Energieindustrie, erlebt eine rasante Entwicklung. Angesichts komplexer Prozesse wie Adsorption, Nanofiltration und Umkehrosmose ist die Frage, wie die Verkabelung vereinfacht, die elektrische Antriebskommunikationssteuerung realisiert und das kontinuierliche Ionenaustausch-Host-Steuerungssystem vollständig in das DCS integriert werden kann, zum Schwerpunkt der Kunden in einem bestimmten Lithiumextraktionsprojekt geworden. Die Realisierung einer integrierten DCS-Steuerung wird die Wartungsschwierigkeiten und -kosten des Benutzers erheblich reduzieren. Siemens hat sich auf das fortschrittliche Prozessautomatisierungs- und Steuerungssystem PCS 7 V10 und flexible Vor-Ort-Lösungen verlassen und das Projekt zur Integration von Lithiumsalzen aus Salzseen dabei unterstützt, eine effiziente, intelligente und wartungsfreundliche moderne Fabrik aufzubauen.