logo
Neuigkeiten
NACHRICHTEN
Zu Hause > Neuigkeiten >
Fokussieren Sie sich auf aktuelle Themen • Automatisierung. Analyse des aktuellen Entwicklungsstands und der Zukunftsperspektiven der Industrieautomation bis 2025
Ereignisse
Kontakt Mit Uns
86-0592-5636807
Kontaktieren Sie uns jetzt

Fokussieren Sie sich auf aktuelle Themen • Automatisierung. Analyse des aktuellen Entwicklungsstands und der Zukunftsperspektiven der Industrieautomation bis 2025

2025-08-20
Latest company news about Fokussieren Sie sich auf aktuelle Themen • Automatisierung. Analyse des aktuellen Entwicklungsstands und der Zukunftsperspektiven der Industrieautomation bis 2025

In den letzten Jahren hat der Staat eine Reihe von Industrialisierungspolitiken und Entwicklungsrichtlinien zur Unterstützung von Industrieautomatisierungsanlagen eingeführt, die die rasante Entwicklung der Branche gefördert haben. Mit dem Fortschritt des "14. Fünfjahresplans" ist die intelligente Fertigung zu einem langfristigen Entwicklungstrend geworden, und der Marktanteil hat sich auf Unternehmen mit starken unabhängigen Innovationsfähigkeiten und schneller Produktverbesserung und -iteration konzentriert. Darüber hinaus haben der Anstieg der Arbeitskosten und die Alterung der Bevölkerung den Bedarf der Unternehmen an Automatisierungstechnik verstärkt. In Zukunft wird die Industrieautomatisierungsbranche weiterhin von politischer Unterstützung und Veränderungen der Marktnachfrage profitieren. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie werden Industrieautomatisierungsanlagen intelligenter und vernetzter, wodurch die Fertigungsindustrie in Richtung High-End und intelligent gefördert wird.

 

neueste Unternehmensnachrichten über Fokussieren Sie sich auf aktuelle Themen • Automatisierung. Analyse des aktuellen Entwicklungsstands und der Zukunftsperspektiven der Industrieautomation bis 2025  0

 

I. Aktuelle Branchensituation: Ein goldenes Zeitalter, angetrieben von Politik, Technologien und Nachfrage
Im Jahr 2025 erlebt die chinesische Industrieautomatisierungsbranche historische Entwicklungschancen. Laut dem 2025-2030 Panorama Research and Trend Outlook Report on Domestic and Foreign Industrial Automation Industry der vom Zhongyan Puhua Industry Research Institute veröffentlicht wurde, überstieg die Marktgröße der Branche 322,5 Milliarden Yuan, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12 %, was 25 % des globalen Marktanteils entspricht. Hinter diesem Wachstum verbirgt sich der überlagerte Effekt von drei Treibern: Politik, Technologien und Nachfrage.

 

(1) Politikgesteuert: Strategisches Upgrade von "Fertigungsmacht" zu "Intelligenter Fertigungsmacht"
Der "14. Fünfjahresplan" für intelligente Fertigung verlangt eindeutig, dass bis 2025 70 % der Fertigungsunternehmen über einer bestimmten Größe die Digitalisierung erreichen, was die Branche direkt in einen Kreislauf der hochwertigen Entwicklung treibt. Der Aktionsplan für die innovative Entwicklung der Industrieautomatisierung (2025-2027) der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission schlägt vor, dass die Dichte der Industrieroboter landesweit bis 2027 400 Einheiten pro 10.000 Einwohner erreichen wird, ein Anstieg von 60 % gegenüber 2020, mit wichtiger Unterstützung für Automatisierungsupgrades in aufstrebenden Industrien wie neuen Energiefahrzeugen und Halbleitern.

 

(2) Technologische Durchbrüche: Paradigmenwechsel von "Standalone-Automatisierung" zu "Systemintelligenz"
Technologische Innovationen verändern die Branchenökologie:

 

  • Intelligente Steuerungstechnologie: Die SPS-Programmierplattform von Inovance Technology ist mit dem TIA Portal-Ökosystem von Siemens kompatibel, wodurch die Programmiereffizienz um 50 % verbessert und der Entwicklungszyklus für Einzelprojekte um 30 % verkürzt wird. Das DCS-System von SUPCON hält einen Marktanteil von über 50 % im petrochemischen Sektor, und seine APC-Software (Advanced Process Control) hat Produkte von Honeywell und Yokogawa ersetzt, wodurch der Energieverbrauch um 15 % gesenkt wurde.
  • Industrierobotertechnologie: Die Auslieferungen von kollaborativen Robotern von Estun stiegen jährlich um 40 %, mit einer Tragfähigkeit von über 30 kg, die in Szenarien wie dem Schweißen von Automobilen und der 3C-Montage eingesetzt werden. Das "kohlenstoffneutrale" Modell IRB 1100 von STEP erreicht eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen um 30 % über seinen gesamten Lebenszyklus und reduziert den Energieverbrauch um 20 % im Vergleich zu herkömmlichen Modellen.
  • Industrial Internet-Technologie: Die 5G + Industrial Internet-Lösung von Huawei hat eine Latenz von weniger als 10 ms. Nach dem Einsatz in Unternehmen wie Baosteel und Sany Heavy Industry wurde die Reaktionszeit auf Geräteausfälle von 2 Stunden auf 15 Minuten verkürzt, und die Produktionseffizienz stieg um 25 %.

 

II. Marktgröße und Trendanalyse: Übergang von einer Größenordnung von Hunderten von Milliarden zu einer Größenordnung von Billionen

 

(1) Kurzfristiger Ausbruch: Marktgröße übersteigt 322,5 Milliarden Yuan im Jahr 2025
Teilbereiche zeigen differenziertes Wachstum:

 

  • Industrierobotersektor: Die Größenordnung erreichte 85 Milliarden Yuan, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 18 %, was ihn zum am schnellsten wachsenden Bereich macht. Siasun Robotics erreichte durch die "KI + Roboter"-Technologie eine Schweißgenauigkeit von ±0,02 mm, 50 % höher als bei herkömmlichen Geräten. Im Jahr 2024 überstiegen die Bestellungen in der Automobilindustrie 5.000 Einheiten, eine Verdreifachung gegenüber dem Niveau vor der Pandemie.
  • Sektor für intelligente Steuerungssysteme: Die Größenordnung erreichte 70 Milliarden Yuan, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 15 %. Das DCS-System von HollySys hält einen Marktanteil von 35 % in der Energieindustrie. Durch KI-gestützte vorausschauende Wartung wurden die Geräteausfallraten um 40 % und die Betriebs- und Wartungskosten um 30 % gesenkt.
  • Industriesoftwaresektor: Die Größenordnung erreichte 50 Milliarden Yuan, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 20 %. Die PLM-Tools von Dassault Systèmes haben eine Penetrationsrate von über 40 % in der Forschung und Entwicklung von Elektrofahrzeugen, wodurch die Produktentwicklungszyklen um 30 % verkürzt und die F&E-Kosten um 25 % gesenkt werden.

 

(2) Langfristiger Sprung: Marktgröße nähert sich bis 2030 400 Milliarden Yuan
In den nächsten fünf Jahren wird die Branche drei Kerntrends aufweisen:

 

  • Technologieintegration: KI, 5G und Metaverse gestalten die Produktionsprozesse neu und machen die "Software-definierte Fertigung" zur Realität. Die Entwicklungstools für industrielle Metaverse-Inhalte von Siemens reduzieren die 3D-Modellierungskosten der Unternehmen um mehr als 30 %, und die Augmented-Reality-Technologie von Microsoft HoloLens verbessert die Effizienz der HMI- und SPS-Programmierung um 50 %.
  • Regionale Neuausrichtung: Chinesische Hersteller haben Durchbrüche in der Hardware-Ebene (SPS, Servo-Systeme) erzielt, aber das Software-Ökosystem erfordert immer noch zehn Jahre Akkumulation. Das industrielle Betriebssystem "SupOS" von SUPCON verbindet über 100.000 industrielle Geräte und orientiert sich an Siemens' MindSphere, aber die Lokalisierungsrate von PLM liegt weiterhin unter 10 %.

 

III. Zukunftsaussichten des Marktes: Übergang von "Skalenerweiterung" zu "Wertvertiefung"

 

(1) Kernherausforderungen: Branchen-Durchbrüche in der VUCA-Ära

 

  • Geopolitische Risiken: Der Aufstieg des globalen Handelsprotektionismus und der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) der EU haben die Importkosten für Industrieautomatisierungsanlagen um 8 % -12 % erhöht, was von Unternehmen den Aufbau regionaler Produktionsnetzwerke erfordert.
  • Technologische Iteration: Die Metaverse-Technologie wird für das industrielle Training eingesetzt, um komplexe Produktionsszenarien zu simulieren und die Erfolgsquote praktischer Bewertungen um 30 % zu erhöhen, aber die technische Stabilität muss verbessert werden.
  • Grüne Transformation: Mit dem Auslaufen der Subventionen für neue Energieindustrielle Ausrüstung müssen Unternehmen selbst Mittel für Geräte-Upgrades aufbringen, was eine Reduzierung des Energieverbrauchs pro Roboter um 30 % erfordert.

 

(2) Strategische Chancen: Integrierte Innovation in neuer Infrastruktur und neuen Bereichen

 

  • Digitale neue Infrastruktur: Die nationale Sonderinvestition in die innovative Entwicklung des Industrial Internet übersteigt 100 Milliarden Yuan, deckt 20 Hub-Städte ab und fördert eine Verbesserung der Effizienz von 5G + Industrial Internet-integrierten Anwendungen um 40 %.
  • Grüne neue Bereiche: Kohlenstoffgekennzeichnete Industrieprodukte genießen einen Aufpreis von über 20 %, die Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen steigt jährlich um 35 %, und die ESG-Ratings der Unternehmen sind mit den Finanzierungskosten verknüpft.
  • Grenzüberschreitende neue blaue Ozeane: Das Handelsvolumen zwischen den RCEP-Ländern macht 30 % des Gesamtvolumens aus. Die Logistikplattform Ninja Van in Südostasien wickelt jährlich über 500 Millionen Industrieequipment-Pakete ab, und das Logistikunternehmen Kobo360 in Afrika optimiert die Leerfahrten von Lkw durch Algorithmen auf unter 15 %.

 

Das Zhongyan Puhua Industry Research Institute prognostiziert, dass die Branche in den nächsten fünf Jahren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 10 % beibehalten wird, wobei die Marktgröße bis 2030 400 Milliarden Yuan übersteigen wird. Angetrieben von den beiden Triebfedern der digitalen Wirtschaft und der grünen Entwicklung ist die Industrieautomatisierungsbranche nicht nur eine wichtige Infrastruktur für die Transformation der Fertigung, sondern auch ein strategisches Hochland, das Investitionsmöglichkeiten im Billionen-Bereich fördert.
produits
NACHRICHTEN
Fokussieren Sie sich auf aktuelle Themen • Automatisierung. Analyse des aktuellen Entwicklungsstands und der Zukunftsperspektiven der Industrieautomation bis 2025
2025-08-20
Latest company news about Fokussieren Sie sich auf aktuelle Themen • Automatisierung. Analyse des aktuellen Entwicklungsstands und der Zukunftsperspektiven der Industrieautomation bis 2025

In den letzten Jahren hat der Staat eine Reihe von Industrialisierungspolitiken und Entwicklungsrichtlinien zur Unterstützung von Industrieautomatisierungsanlagen eingeführt, die die rasante Entwicklung der Branche gefördert haben. Mit dem Fortschritt des "14. Fünfjahresplans" ist die intelligente Fertigung zu einem langfristigen Entwicklungstrend geworden, und der Marktanteil hat sich auf Unternehmen mit starken unabhängigen Innovationsfähigkeiten und schneller Produktverbesserung und -iteration konzentriert. Darüber hinaus haben der Anstieg der Arbeitskosten und die Alterung der Bevölkerung den Bedarf der Unternehmen an Automatisierungstechnik verstärkt. In Zukunft wird die Industrieautomatisierungsbranche weiterhin von politischer Unterstützung und Veränderungen der Marktnachfrage profitieren. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie werden Industrieautomatisierungsanlagen intelligenter und vernetzter, wodurch die Fertigungsindustrie in Richtung High-End und intelligent gefördert wird.

 

neueste Unternehmensnachrichten über Fokussieren Sie sich auf aktuelle Themen • Automatisierung. Analyse des aktuellen Entwicklungsstands und der Zukunftsperspektiven der Industrieautomation bis 2025  0

 

I. Aktuelle Branchensituation: Ein goldenes Zeitalter, angetrieben von Politik, Technologien und Nachfrage
Im Jahr 2025 erlebt die chinesische Industrieautomatisierungsbranche historische Entwicklungschancen. Laut dem 2025-2030 Panorama Research and Trend Outlook Report on Domestic and Foreign Industrial Automation Industry der vom Zhongyan Puhua Industry Research Institute veröffentlicht wurde, überstieg die Marktgröße der Branche 322,5 Milliarden Yuan, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12 %, was 25 % des globalen Marktanteils entspricht. Hinter diesem Wachstum verbirgt sich der überlagerte Effekt von drei Treibern: Politik, Technologien und Nachfrage.

 

(1) Politikgesteuert: Strategisches Upgrade von "Fertigungsmacht" zu "Intelligenter Fertigungsmacht"
Der "14. Fünfjahresplan" für intelligente Fertigung verlangt eindeutig, dass bis 2025 70 % der Fertigungsunternehmen über einer bestimmten Größe die Digitalisierung erreichen, was die Branche direkt in einen Kreislauf der hochwertigen Entwicklung treibt. Der Aktionsplan für die innovative Entwicklung der Industrieautomatisierung (2025-2027) der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission schlägt vor, dass die Dichte der Industrieroboter landesweit bis 2027 400 Einheiten pro 10.000 Einwohner erreichen wird, ein Anstieg von 60 % gegenüber 2020, mit wichtiger Unterstützung für Automatisierungsupgrades in aufstrebenden Industrien wie neuen Energiefahrzeugen und Halbleitern.

 

(2) Technologische Durchbrüche: Paradigmenwechsel von "Standalone-Automatisierung" zu "Systemintelligenz"
Technologische Innovationen verändern die Branchenökologie:

 

  • Intelligente Steuerungstechnologie: Die SPS-Programmierplattform von Inovance Technology ist mit dem TIA Portal-Ökosystem von Siemens kompatibel, wodurch die Programmiereffizienz um 50 % verbessert und der Entwicklungszyklus für Einzelprojekte um 30 % verkürzt wird. Das DCS-System von SUPCON hält einen Marktanteil von über 50 % im petrochemischen Sektor, und seine APC-Software (Advanced Process Control) hat Produkte von Honeywell und Yokogawa ersetzt, wodurch der Energieverbrauch um 15 % gesenkt wurde.
  • Industrierobotertechnologie: Die Auslieferungen von kollaborativen Robotern von Estun stiegen jährlich um 40 %, mit einer Tragfähigkeit von über 30 kg, die in Szenarien wie dem Schweißen von Automobilen und der 3C-Montage eingesetzt werden. Das "kohlenstoffneutrale" Modell IRB 1100 von STEP erreicht eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen um 30 % über seinen gesamten Lebenszyklus und reduziert den Energieverbrauch um 20 % im Vergleich zu herkömmlichen Modellen.
  • Industrial Internet-Technologie: Die 5G + Industrial Internet-Lösung von Huawei hat eine Latenz von weniger als 10 ms. Nach dem Einsatz in Unternehmen wie Baosteel und Sany Heavy Industry wurde die Reaktionszeit auf Geräteausfälle von 2 Stunden auf 15 Minuten verkürzt, und die Produktionseffizienz stieg um 25 %.

 

II. Marktgröße und Trendanalyse: Übergang von einer Größenordnung von Hunderten von Milliarden zu einer Größenordnung von Billionen

 

(1) Kurzfristiger Ausbruch: Marktgröße übersteigt 322,5 Milliarden Yuan im Jahr 2025
Teilbereiche zeigen differenziertes Wachstum:

 

  • Industrierobotersektor: Die Größenordnung erreichte 85 Milliarden Yuan, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 18 %, was ihn zum am schnellsten wachsenden Bereich macht. Siasun Robotics erreichte durch die "KI + Roboter"-Technologie eine Schweißgenauigkeit von ±0,02 mm, 50 % höher als bei herkömmlichen Geräten. Im Jahr 2024 überstiegen die Bestellungen in der Automobilindustrie 5.000 Einheiten, eine Verdreifachung gegenüber dem Niveau vor der Pandemie.
  • Sektor für intelligente Steuerungssysteme: Die Größenordnung erreichte 70 Milliarden Yuan, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 15 %. Das DCS-System von HollySys hält einen Marktanteil von 35 % in der Energieindustrie. Durch KI-gestützte vorausschauende Wartung wurden die Geräteausfallraten um 40 % und die Betriebs- und Wartungskosten um 30 % gesenkt.
  • Industriesoftwaresektor: Die Größenordnung erreichte 50 Milliarden Yuan, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 20 %. Die PLM-Tools von Dassault Systèmes haben eine Penetrationsrate von über 40 % in der Forschung und Entwicklung von Elektrofahrzeugen, wodurch die Produktentwicklungszyklen um 30 % verkürzt und die F&E-Kosten um 25 % gesenkt werden.

 

(2) Langfristiger Sprung: Marktgröße nähert sich bis 2030 400 Milliarden Yuan
In den nächsten fünf Jahren wird die Branche drei Kerntrends aufweisen:

 

  • Technologieintegration: KI, 5G und Metaverse gestalten die Produktionsprozesse neu und machen die "Software-definierte Fertigung" zur Realität. Die Entwicklungstools für industrielle Metaverse-Inhalte von Siemens reduzieren die 3D-Modellierungskosten der Unternehmen um mehr als 30 %, und die Augmented-Reality-Technologie von Microsoft HoloLens verbessert die Effizienz der HMI- und SPS-Programmierung um 50 %.
  • Regionale Neuausrichtung: Chinesische Hersteller haben Durchbrüche in der Hardware-Ebene (SPS, Servo-Systeme) erzielt, aber das Software-Ökosystem erfordert immer noch zehn Jahre Akkumulation. Das industrielle Betriebssystem "SupOS" von SUPCON verbindet über 100.000 industrielle Geräte und orientiert sich an Siemens' MindSphere, aber die Lokalisierungsrate von PLM liegt weiterhin unter 10 %.

 

III. Zukunftsaussichten des Marktes: Übergang von "Skalenerweiterung" zu "Wertvertiefung"

 

(1) Kernherausforderungen: Branchen-Durchbrüche in der VUCA-Ära

 

  • Geopolitische Risiken: Der Aufstieg des globalen Handelsprotektionismus und der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) der EU haben die Importkosten für Industrieautomatisierungsanlagen um 8 % -12 % erhöht, was von Unternehmen den Aufbau regionaler Produktionsnetzwerke erfordert.
  • Technologische Iteration: Die Metaverse-Technologie wird für das industrielle Training eingesetzt, um komplexe Produktionsszenarien zu simulieren und die Erfolgsquote praktischer Bewertungen um 30 % zu erhöhen, aber die technische Stabilität muss verbessert werden.
  • Grüne Transformation: Mit dem Auslaufen der Subventionen für neue Energieindustrielle Ausrüstung müssen Unternehmen selbst Mittel für Geräte-Upgrades aufbringen, was eine Reduzierung des Energieverbrauchs pro Roboter um 30 % erfordert.

 

(2) Strategische Chancen: Integrierte Innovation in neuer Infrastruktur und neuen Bereichen

 

  • Digitale neue Infrastruktur: Die nationale Sonderinvestition in die innovative Entwicklung des Industrial Internet übersteigt 100 Milliarden Yuan, deckt 20 Hub-Städte ab und fördert eine Verbesserung der Effizienz von 5G + Industrial Internet-integrierten Anwendungen um 40 %.
  • Grüne neue Bereiche: Kohlenstoffgekennzeichnete Industrieprodukte genießen einen Aufpreis von über 20 %, die Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen steigt jährlich um 35 %, und die ESG-Ratings der Unternehmen sind mit den Finanzierungskosten verknüpft.
  • Grenzüberschreitende neue blaue Ozeane: Das Handelsvolumen zwischen den RCEP-Ländern macht 30 % des Gesamtvolumens aus. Die Logistikplattform Ninja Van in Südostasien wickelt jährlich über 500 Millionen Industrieequipment-Pakete ab, und das Logistikunternehmen Kobo360 in Afrika optimiert die Leerfahrten von Lkw durch Algorithmen auf unter 15 %.

 

Das Zhongyan Puhua Industry Research Institute prognostiziert, dass die Branche in den nächsten fünf Jahren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 10 % beibehalten wird, wobei die Marktgröße bis 2030 400 Milliarden Yuan übersteigen wird. Angetrieben von den beiden Triebfedern der digitalen Wirtschaft und der grünen Entwicklung ist die Industrieautomatisierungsbranche nicht nur eine wichtige Infrastruktur für die Transformation der Fertigung, sondern auch ein strategisches Hochland, das Investitionsmöglichkeiten im Billionen-Bereich fördert.