| MOQ: | 1 |
| Preis: | variable |
| Standardverpackung: | Ausgestopft |
| Lieferfrist: | Verhandeln |
| Zahlungs-Methode: | T/T |
| Lieferkapazität: | 30pcs/weeks |
Euchner TP3-2131A024MC1743 Sicherheitsschalter TP mit Türüberwachungskontakt, Fluchtfreigabe 084285
Eigenschaften
• Hilfsfreigabe vorne
• Abtrieb von hinten
• Mit Türüberwachungskontakt
• Verstärkte horizontale Überfahrt
Betriebsspannung des Elektromagneten
AC/DC 24 V +10%, -15%
Sicherheitsschließung
TP3 Schließkreislauf-Stromprinzip, Schutzschließung durch Federkraft. Freigabe durch Anbringen einer Spannung auf das Schutzschließungssolenoid.
Schaltfläche
2131 Langsame Schaltkontakt 2 NC + 1 NO + 1 NC (Türüberwachungskontakt)
Hilfsfreigabe
Diese wird verwendet, um die Abschließung des Schutzes ohne Werkzeuge aus dem Gefahrengebiet zu entfernen, wobei die Ein-/Aus-Position gekennzeichnet ist.
Mechanische Figuren und Umwelt
| Gehäusematerial | mit einer Breite von nicht mehr als 15 mm |
| Gewicht | |
| Netto | 0,5 kg |
| Umgebungstemperatur | -20... 55 °C |
| Schutzniveau | IP67 |
| Mechanische Lebensdauer | 1 x 106 |
| Kontaktmaterial | Silberlegierung, Goldflash |
| Wechselprinzip | Schaltkontakt mit langsamer Aktion |
| Standort der Anlage | Jede |
| Anzahl der positiv angetriebenen Kontakte an der Türposition | 2 |
| Anzahl der NC-Kontakte | 1 |
| Anzahl der NO-Kontakte | 1 |
| Verbindung | |
| 3 x | M20 mal 1.5 |
| Anfluggeschwindigkeit | |
| Maximal. | 20 m/min |
| Aktivierungsfrequenz | 1200 1/h |
| Verriegelungsprinzip | Schließkreislaufstromprinzip |
| Verriegelungskraft Fmaximal | 1300 N |
| Verriegelungskraft FZh | 1000 N |
| Aufbewahrungskraft | 10 N |
| Abtriebskraft | 20 N |
| Betätigungskraft | 10 N |
Nennwerte für elektrische Verbindungen
| Nennwärme IDie | 4A |
| Verwendungskategorie gemäß EN 60947-5-1 | |
| AC-15 | 4A 50V |
| DC-13 | 4A 24V |
| Betriebsspannung des Elektromagneten | |
| AC/DC | 24 V -15%... +10% |
| Kurzschlussschutz gemäß IEC 60269-1 | |
| (Zünder) | 4A gG |
| Nennisolationsspannung UIch | 50 V |
| Nennimpuls Widerstandsspannung UImp | 2,5 kV |
| Schaltspannung | |
| Min. bei 10mA | 12 V |
| Wechselstrom | |
| Min. bei 24 V | 1 mA |
| Stromverbrauch | 8 W |
| Zyklus des Einsatzes der Magnetvorrichtung | 100% |
| Verbindungsquerschnitt | 0,34... 1,5 mm2 |
![]()
Verwandte Produktempfehlung
| C-M12F05-05X050PU05,0-GA-073462 | Die in Absatz 1 genannten Bedingungen gelten nicht. |
| Die in Absatz 1 genannten Angaben sind zu beachten. | NZ1VZ-538E-M |
| HBA-098672 | TP4-4121A024M |
| Die Kommission erlässt einen Vorschlag für eine Verordnung (EG) Nr. 45/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates. | EGT1SEM4C1613 |
| N01R550-M | STP3A-4141A024MC2363 |
| Die Ausrüstung ist in der Lage, die von den Herstellern geforderten Anforderungen zu erfüllen. | Die Kommission erlässt einen Vorschlag für eine Verordnung (EG) Nr. 1225/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates. |
| - Ich bin nicht derjenige, der das sagt. | SN02R12-502-M |
| BETAETIGER-P-GNT | Die Ausrüstung ist in der Lage, die Ausrüstung zu erzeugen. |
| STP3A-2131A024M | TP3-4121A024SR11 |
| WKT123S4DWC1797 | STM1N-222B024-M |
| Die Verordnung (EG) Nr. 1225/2009 wird in der Fassung des vorliegenden Artikels geändert. | TP4-4121A024M |
| STM1N-222B024-M | BETAETIGER-S-G-SN-C2115 |
| BETAETIGER-P-GT | SN02D12-502-M |
| RIEGEL TP-C | Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 515/2014 erfasst. |
| SN02D12-502-M | SN03R12-502-M |
| TP1-538A024MC1855 | BETAETIGER-M-WT |
| BETAETIGER-M-GT | STM1N-222B024-M |
| GMOX-PR-22DN-C16 | STM1A-222B024-M |
| MOQ: | 1 |
| Preis: | variable |
| Standardverpackung: | Ausgestopft |
| Lieferfrist: | Verhandeln |
| Zahlungs-Methode: | T/T |
| Lieferkapazität: | 30pcs/weeks |
Euchner TP3-2131A024MC1743 Sicherheitsschalter TP mit Türüberwachungskontakt, Fluchtfreigabe 084285
Eigenschaften
• Hilfsfreigabe vorne
• Abtrieb von hinten
• Mit Türüberwachungskontakt
• Verstärkte horizontale Überfahrt
Betriebsspannung des Elektromagneten
AC/DC 24 V +10%, -15%
Sicherheitsschließung
TP3 Schließkreislauf-Stromprinzip, Schutzschließung durch Federkraft. Freigabe durch Anbringen einer Spannung auf das Schutzschließungssolenoid.
Schaltfläche
2131 Langsame Schaltkontakt 2 NC + 1 NO + 1 NC (Türüberwachungskontakt)
Hilfsfreigabe
Diese wird verwendet, um die Abschließung des Schutzes ohne Werkzeuge aus dem Gefahrengebiet zu entfernen, wobei die Ein-/Aus-Position gekennzeichnet ist.
Mechanische Figuren und Umwelt
| Gehäusematerial | mit einer Breite von nicht mehr als 15 mm |
| Gewicht | |
| Netto | 0,5 kg |
| Umgebungstemperatur | -20... 55 °C |
| Schutzniveau | IP67 |
| Mechanische Lebensdauer | 1 x 106 |
| Kontaktmaterial | Silberlegierung, Goldflash |
| Wechselprinzip | Schaltkontakt mit langsamer Aktion |
| Standort der Anlage | Jede |
| Anzahl der positiv angetriebenen Kontakte an der Türposition | 2 |
| Anzahl der NC-Kontakte | 1 |
| Anzahl der NO-Kontakte | 1 |
| Verbindung | |
| 3 x | M20 mal 1.5 |
| Anfluggeschwindigkeit | |
| Maximal. | 20 m/min |
| Aktivierungsfrequenz | 1200 1/h |
| Verriegelungsprinzip | Schließkreislaufstromprinzip |
| Verriegelungskraft Fmaximal | 1300 N |
| Verriegelungskraft FZh | 1000 N |
| Aufbewahrungskraft | 10 N |
| Abtriebskraft | 20 N |
| Betätigungskraft | 10 N |
Nennwerte für elektrische Verbindungen
| Nennwärme IDie | 4A |
| Verwendungskategorie gemäß EN 60947-5-1 | |
| AC-15 | 4A 50V |
| DC-13 | 4A 24V |
| Betriebsspannung des Elektromagneten | |
| AC/DC | 24 V -15%... +10% |
| Kurzschlussschutz gemäß IEC 60269-1 | |
| (Zünder) | 4A gG |
| Nennisolationsspannung UIch | 50 V |
| Nennimpuls Widerstandsspannung UImp | 2,5 kV |
| Schaltspannung | |
| Min. bei 10mA | 12 V |
| Wechselstrom | |
| Min. bei 24 V | 1 mA |
| Stromverbrauch | 8 W |
| Zyklus des Einsatzes der Magnetvorrichtung | 100% |
| Verbindungsquerschnitt | 0,34... 1,5 mm2 |
![]()
Verwandte Produktempfehlung
| C-M12F05-05X050PU05,0-GA-073462 | Die in Absatz 1 genannten Bedingungen gelten nicht. |
| Die in Absatz 1 genannten Angaben sind zu beachten. | NZ1VZ-538E-M |
| HBA-098672 | TP4-4121A024M |
| Die Kommission erlässt einen Vorschlag für eine Verordnung (EG) Nr. 45/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates. | EGT1SEM4C1613 |
| N01R550-M | STP3A-4141A024MC2363 |
| Die Ausrüstung ist in der Lage, die von den Herstellern geforderten Anforderungen zu erfüllen. | Die Kommission erlässt einen Vorschlag für eine Verordnung (EG) Nr. 1225/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates. |
| - Ich bin nicht derjenige, der das sagt. | SN02R12-502-M |
| BETAETIGER-P-GNT | Die Ausrüstung ist in der Lage, die Ausrüstung zu erzeugen. |
| STP3A-2131A024M | TP3-4121A024SR11 |
| WKT123S4DWC1797 | STM1N-222B024-M |
| Die Verordnung (EG) Nr. 1225/2009 wird in der Fassung des vorliegenden Artikels geändert. | TP4-4121A024M |
| STM1N-222B024-M | BETAETIGER-S-G-SN-C2115 |
| BETAETIGER-P-GT | SN02D12-502-M |
| RIEGEL TP-C | Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 515/2014 erfasst. |
| SN02D12-502-M | SN03R12-502-M |
| TP1-538A024MC1855 | BETAETIGER-M-WT |
| BETAETIGER-M-GT | STM1N-222B024-M |
| GMOX-PR-22DN-C16 | STM1A-222B024-M |