MOQ: | 1 |
Preis: | 743$/piece |
Standardverpackung: | 103 x 45 x 46 mm |
Lieferfrist: | 3 Tage |
Zahlungs-Methode: | T/T |
Lieferkapazität: | 1 Stück auf Lager |
Merkmale des Erzeugnisses | |||||||||||
Anzahl der Eingänge und Ausgänge | Anzahl der digitalen Ausgänge: 1; Anzahl der analogen Ausgänge: 1 | ||||||||||
Messbereich | ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
Prozessverbindung | Gewindeverbindung G 1 Außengewinde Aseptoflex Vario | ||||||||||
Anwendung | |||||||||||
Besonderheit | Vergoldete Kontaktlinsen | ||||||||||
Meßelement | mit einer Leistung von mehr als 50 W und | ||||||||||
Temperaturüberwachung | Nein | ||||||||||
Anwendung | für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie | ||||||||||
Medien | Viskose Medien und Flüssigkeiten mit suspendierten Partikeln; Flüssigkeiten und Gase | ||||||||||
Durchschnittliche Temperatur [°C] | - 25 Jahre.150 | ||||||||||
Min. Sprengdruck | 30000 mbar | 435 PSI | 3000 kPa | ||||||||
Druckbewertung | 10000 mbar | 145 PSI | 1000 kPa | ||||||||
Vakuumwiderstand | [Mbar] | - 1.000 | |||||||||
Druckart | relativer Druck; Vakuum | ||||||||||
Kein toter Raum | - Ja, das ist es. | ||||||||||
MAWP (für Anwendungen) nach CRN) |
[Strahl] | 10 | |||||||||
Elektrische Daten | |||||||||||
Betriebsspannung [V] | 18...30 Drehzahl | ||||||||||
![]() |
|||||||||||
PM1709 | |||||||||||
Spüldruckmessgerät | |||||||||||
PM-1-1BREA01-E-ZVG/US | |||||||||||
Min. Dämmungswiderstand [MΩ] | 100(500 V Gleichstrom) | ||||||||||
Schutzklasse | III. Die | ||||||||||
Umgekehrter Polaritätsschutz | - Ja, das ist es. | ||||||||||
Integrierter Wachhund | - Ja, das ist es. | ||||||||||
mit zwei Drähten | |||||||||||
Laufender Verbrauch | - Ich weiß nicht. | 3.5Ich...21.5 | |||||||||
Verzögerungszeit des Einsatzes | [s] | 1 | |||||||||
mit 3 Drähten | |||||||||||
Laufender Verbrauch | - Ich weiß nicht. | < 45 | |||||||||
Verzögerungszeit des Einsatzes | [s] | 0.5 | |||||||||
Eingänge / Ausgänge | |||||||||||
Anzahl der Eingänge und Ausgänge | Anzahl der digitalen Ausgänge: 1; Anzahl der analogen Ausgänge: 1 | ||||||||||
Ausgabe | |||||||||||
Gesamtzahl der Ausgänge | 2 | ||||||||||
Ausgangssignal | Analogsignal; IO-Link; (konfigurierbar) | ||||||||||
Anzahl der digitalen Ausgänge | 1(IO-Link) | ||||||||||
Anzahl der analogen Ausgänge | 1 | ||||||||||
Analogstromleistung [mA] | 4Ich...20; (skalierbar) | ||||||||||
Max. Belastung [Ω] | 700(Ub = 24 V; (Ub - 9 V) / 21,5 mA) | ||||||||||
Kurzschlusssicherung | - Ja, das ist es. | ||||||||||
Überlastschutz | - Ja, das ist es. | ||||||||||
Mess-/Einstellbereich | |||||||||||
Messbereich | -1... 1 Bar | - 1000... 1000 mbar | - Vierzehn.5Ich...14.5 psi | -100...100 kPa | |||||||
Analog-Startpunkt | - 1000... 600 mbar | - Vierzehn.5Ich...80,7 PSI | -100...60 kPa | ||||||||
Analog-Endpunkt | - 600... 1000 mbar | - Acht.7Ich...14.5 psi | -60 bis 100 kPa | ||||||||
Insteps von | 1 mbar | 00,01 PSI | 0.1 kPa | ||||||||
Fabrik-Einstellung | ASP = -1000 mbar | AEP = 1000 mbar | |||||||||
Genauigkeit / Abweichungen | |||||||||||
Wiederholbarkeit [% der Spannweite] | < ± 0,1; (bei Temperaturschwankungen < 10 K; Umdrehen 1:1) | ||||||||||
Abweichung der Merkmale [% der Spannweite] |
< ± 0,2(Linearität einschließlich Hysterese und Wiederholgenauigkeit, Grenzwerte gemäß DIN EN IEC 62828-1) |
||||||||||
Abweichung der Linearität | [% der Spannweite] | < ± 0,15(Abschalten von 1:1) | |||||||||
Abweichung der Hysterese | < ± 0,15(Abschalten von 1:1) | ||||||||||
[% der Spannweite] | |||||||||||
Langfristige Stabilität [% der Spannweite] |
< ± 0,1(Abschalten 1:1(Jahresbasis) | ||||||||||
Gesamtabweichung über Temperaturbereich |
Temperaturbereich | Gesamtabweichung | |||||||||
-25...15 °C | Abweichung der Eigenschaften ± 0,05 % der Spannweite / 10 K |
||||||||||
15...80 °C | Abweichung der Merkmale | ||||||||||
80... 150 °C | Abweichung der Eigenschaften ± 0,1 % der Spannweite / 10 K |
||||||||||
Anmerkungen zur Genauigkeit / Abweichung |
Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Diagramme und Grafiken. | ||||||||||
![]() |
|||||||||||
PM1709 | |||||||||||
Spüldruckmessgerät | |||||||||||
PM-1-1BREA01-E-ZVG/US | |||||||||||
Antwortzeiten | |||||||||||
Dämpfung des Analogs [s] | 0Ich...4 | ||||||||||
Ausgang dAA | |||||||||||
mit zwei Drähten | |||||||||||
Analog zur Schrittreaktionszeit [ms] | 30 | ||||||||||
Ausgabe | |||||||||||
mit 3 Drähten | |||||||||||
Analog zur Schrittreaktionszeit [ms] | 7 | ||||||||||
Ausgabe | |||||||||||
Schnittstellen | |||||||||||
Kommunikationsschnittstelle | IO-Link | ||||||||||
Übertragungsart | COM2 (38,4 kBaud) | ||||||||||
Überarbeitung von IO-Link | 1.1 | ||||||||||
SDCI-Standard | IEC 61131-9 | ||||||||||
Profile | Digitale Messsensoren (0x000A), Identifizierung und Diagnose (0x4000) | ||||||||||
SIO-Modus | Nein | ||||||||||
Erforderlicher Haupthafentyp | Eine | ||||||||||
Prozessdaten-Analog | 3 | ||||||||||
Min. Prozesszykluszeit [ms] | 3.2 | ||||||||||
IO-Link Auflösungsdruck [mbar] | 0.5 | ||||||||||
IO-Link-Funktionen (acyclic) | Anwendungsspezifischer Tag; Innentemperatur | ||||||||||
Unterstützte Geräte-IDs | Art des Vorgangs | DeviceID | |||||||||
Standard | 667 | ||||||||||
Betriebsbedingungen | |||||||||||
Umgebungstemperatur [°C] | - 25 Jahre.80 | ||||||||||
Aufbewahrungstemperatur [°C] | - Vierzig...100 | ||||||||||
Schutz | IP 67; IP 68; IP 69K | ||||||||||
Prüfungen / Genehmigungen | |||||||||||
EMV | Die Anforderungen an die Qualität der Produkte sind in der DIN EN 61000-6-2 festgelegt. | ||||||||||
Die Anforderungen an die Anforderungen der DIN EN 61000-6-3 | |||||||||||
Stoßfestigkeit | DIN EN 60068-2-27 | 50 g (11 ms) | |||||||||
Schwingungswiderstand | Die Anforderungen der DIN EN 60068-2-6 | 20 g (10...2000 Hz) | |||||||||
MTTF [Jahre] | 323 | ||||||||||
Anmerkung zur Genehmigung | Fabrikzertifikat zum Herunterladen unter www.factory-certificate.ifm | ||||||||||
UL-Zulassung | UL-Genehmigungsnummer | J021 | |||||||||
Mechanische Daten | |||||||||||
Gewicht | [g] | 306.9 | |||||||||
Wohnungen | Zylindrisch | ||||||||||
Abmessungen | [mm] | Ø 30,2 / L = 111 | |||||||||
Materialien | aus rostfreiem Stahl (316L/1.4404); PBT | ||||||||||
Materialien (befeuchtete Teile) | Keramik (99,9 % Al2O3); Edelstahl (316L/1,4435); Oberflächenmerkmale: Ra < 0,4 / Rz 4; PTFE |
||||||||||
Min. Druckzyklen | 100 Millionen | ||||||||||
Zugdrehmoment | [Nm] | 35 | |||||||||
Prozessverbindung | Gewindeverbindung G 1 Außengewinde Aseptoflex Vario | ||||||||||
![]() |
|||||||||||
PM1709 | |||||||||||
Spüldruckmessgerät | |||||||||||
PM-1-1BREA01-E-ZVG/US | |||||||||||
Anmerkungen | |||||||||||
Verpackungsmenge | Ein Stück. | ||||||||||
Elektrische Verbindung | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Verbindung | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
1 Anschluss für den 2-Draht-Betrieb (analog) 2 Anschlüsse für den 3-drahtartigen Betrieb (analog / IO-Link) OUT1: IO-Link OUT2: analoge Ausgabe |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
PM1709 | |||||||||||
Spüldruckmessgerät | |||||||||||
PM-1-1BREA01-E-ZVG/US | |||||||||||
Diagramme und Grafiken | |||||||||||
Einfluss der Umgebungstemperatur auf | ![]() Y Gesamtweichung |
||||||||||
die Genauigkeit |
MOQ: | 1 |
Preis: | 743$/piece |
Standardverpackung: | 103 x 45 x 46 mm |
Lieferfrist: | 3 Tage |
Zahlungs-Methode: | T/T |
Lieferkapazität: | 1 Stück auf Lager |
Merkmale des Erzeugnisses | |||||||||||
Anzahl der Eingänge und Ausgänge | Anzahl der digitalen Ausgänge: 1; Anzahl der analogen Ausgänge: 1 | ||||||||||
Messbereich | ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
Prozessverbindung | Gewindeverbindung G 1 Außengewinde Aseptoflex Vario | ||||||||||
Anwendung | |||||||||||
Besonderheit | Vergoldete Kontaktlinsen | ||||||||||
Meßelement | mit einer Leistung von mehr als 50 W und | ||||||||||
Temperaturüberwachung | Nein | ||||||||||
Anwendung | für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie | ||||||||||
Medien | Viskose Medien und Flüssigkeiten mit suspendierten Partikeln; Flüssigkeiten und Gase | ||||||||||
Durchschnittliche Temperatur [°C] | - 25 Jahre.150 | ||||||||||
Min. Sprengdruck | 30000 mbar | 435 PSI | 3000 kPa | ||||||||
Druckbewertung | 10000 mbar | 145 PSI | 1000 kPa | ||||||||
Vakuumwiderstand | [Mbar] | - 1.000 | |||||||||
Druckart | relativer Druck; Vakuum | ||||||||||
Kein toter Raum | - Ja, das ist es. | ||||||||||
MAWP (für Anwendungen) nach CRN) |
[Strahl] | 10 | |||||||||
Elektrische Daten | |||||||||||
Betriebsspannung [V] | 18...30 Drehzahl | ||||||||||
![]() |
|||||||||||
PM1709 | |||||||||||
Spüldruckmessgerät | |||||||||||
PM-1-1BREA01-E-ZVG/US | |||||||||||
Min. Dämmungswiderstand [MΩ] | 100(500 V Gleichstrom) | ||||||||||
Schutzklasse | III. Die | ||||||||||
Umgekehrter Polaritätsschutz | - Ja, das ist es. | ||||||||||
Integrierter Wachhund | - Ja, das ist es. | ||||||||||
mit zwei Drähten | |||||||||||
Laufender Verbrauch | - Ich weiß nicht. | 3.5Ich...21.5 | |||||||||
Verzögerungszeit des Einsatzes | [s] | 1 | |||||||||
mit 3 Drähten | |||||||||||
Laufender Verbrauch | - Ich weiß nicht. | < 45 | |||||||||
Verzögerungszeit des Einsatzes | [s] | 0.5 | |||||||||
Eingänge / Ausgänge | |||||||||||
Anzahl der Eingänge und Ausgänge | Anzahl der digitalen Ausgänge: 1; Anzahl der analogen Ausgänge: 1 | ||||||||||
Ausgabe | |||||||||||
Gesamtzahl der Ausgänge | 2 | ||||||||||
Ausgangssignal | Analogsignal; IO-Link; (konfigurierbar) | ||||||||||
Anzahl der digitalen Ausgänge | 1(IO-Link) | ||||||||||
Anzahl der analogen Ausgänge | 1 | ||||||||||
Analogstromleistung [mA] | 4Ich...20; (skalierbar) | ||||||||||
Max. Belastung [Ω] | 700(Ub = 24 V; (Ub - 9 V) / 21,5 mA) | ||||||||||
Kurzschlusssicherung | - Ja, das ist es. | ||||||||||
Überlastschutz | - Ja, das ist es. | ||||||||||
Mess-/Einstellbereich | |||||||||||
Messbereich | -1... 1 Bar | - 1000... 1000 mbar | - Vierzehn.5Ich...14.5 psi | -100...100 kPa | |||||||
Analog-Startpunkt | - 1000... 600 mbar | - Vierzehn.5Ich...80,7 PSI | -100...60 kPa | ||||||||
Analog-Endpunkt | - 600... 1000 mbar | - Acht.7Ich...14.5 psi | -60 bis 100 kPa | ||||||||
Insteps von | 1 mbar | 00,01 PSI | 0.1 kPa | ||||||||
Fabrik-Einstellung | ASP = -1000 mbar | AEP = 1000 mbar | |||||||||
Genauigkeit / Abweichungen | |||||||||||
Wiederholbarkeit [% der Spannweite] | < ± 0,1; (bei Temperaturschwankungen < 10 K; Umdrehen 1:1) | ||||||||||
Abweichung der Merkmale [% der Spannweite] |
< ± 0,2(Linearität einschließlich Hysterese und Wiederholgenauigkeit, Grenzwerte gemäß DIN EN IEC 62828-1) |
||||||||||
Abweichung der Linearität | [% der Spannweite] | < ± 0,15(Abschalten von 1:1) | |||||||||
Abweichung der Hysterese | < ± 0,15(Abschalten von 1:1) | ||||||||||
[% der Spannweite] | |||||||||||
Langfristige Stabilität [% der Spannweite] |
< ± 0,1(Abschalten 1:1(Jahresbasis) | ||||||||||
Gesamtabweichung über Temperaturbereich |
Temperaturbereich | Gesamtabweichung | |||||||||
-25...15 °C | Abweichung der Eigenschaften ± 0,05 % der Spannweite / 10 K |
||||||||||
15...80 °C | Abweichung der Merkmale | ||||||||||
80... 150 °C | Abweichung der Eigenschaften ± 0,1 % der Spannweite / 10 K |
||||||||||
Anmerkungen zur Genauigkeit / Abweichung |
Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Diagramme und Grafiken. | ||||||||||
![]() |
|||||||||||
PM1709 | |||||||||||
Spüldruckmessgerät | |||||||||||
PM-1-1BREA01-E-ZVG/US | |||||||||||
Antwortzeiten | |||||||||||
Dämpfung des Analogs [s] | 0Ich...4 | ||||||||||
Ausgang dAA | |||||||||||
mit zwei Drähten | |||||||||||
Analog zur Schrittreaktionszeit [ms] | 30 | ||||||||||
Ausgabe | |||||||||||
mit 3 Drähten | |||||||||||
Analog zur Schrittreaktionszeit [ms] | 7 | ||||||||||
Ausgabe | |||||||||||
Schnittstellen | |||||||||||
Kommunikationsschnittstelle | IO-Link | ||||||||||
Übertragungsart | COM2 (38,4 kBaud) | ||||||||||
Überarbeitung von IO-Link | 1.1 | ||||||||||
SDCI-Standard | IEC 61131-9 | ||||||||||
Profile | Digitale Messsensoren (0x000A), Identifizierung und Diagnose (0x4000) | ||||||||||
SIO-Modus | Nein | ||||||||||
Erforderlicher Haupthafentyp | Eine | ||||||||||
Prozessdaten-Analog | 3 | ||||||||||
Min. Prozesszykluszeit [ms] | 3.2 | ||||||||||
IO-Link Auflösungsdruck [mbar] | 0.5 | ||||||||||
IO-Link-Funktionen (acyclic) | Anwendungsspezifischer Tag; Innentemperatur | ||||||||||
Unterstützte Geräte-IDs | Art des Vorgangs | DeviceID | |||||||||
Standard | 667 | ||||||||||
Betriebsbedingungen | |||||||||||
Umgebungstemperatur [°C] | - 25 Jahre.80 | ||||||||||
Aufbewahrungstemperatur [°C] | - Vierzig...100 | ||||||||||
Schutz | IP 67; IP 68; IP 69K | ||||||||||
Prüfungen / Genehmigungen | |||||||||||
EMV | Die Anforderungen an die Qualität der Produkte sind in der DIN EN 61000-6-2 festgelegt. | ||||||||||
Die Anforderungen an die Anforderungen der DIN EN 61000-6-3 | |||||||||||
Stoßfestigkeit | DIN EN 60068-2-27 | 50 g (11 ms) | |||||||||
Schwingungswiderstand | Die Anforderungen der DIN EN 60068-2-6 | 20 g (10...2000 Hz) | |||||||||
MTTF [Jahre] | 323 | ||||||||||
Anmerkung zur Genehmigung | Fabrikzertifikat zum Herunterladen unter www.factory-certificate.ifm | ||||||||||
UL-Zulassung | UL-Genehmigungsnummer | J021 | |||||||||
Mechanische Daten | |||||||||||
Gewicht | [g] | 306.9 | |||||||||
Wohnungen | Zylindrisch | ||||||||||
Abmessungen | [mm] | Ø 30,2 / L = 111 | |||||||||
Materialien | aus rostfreiem Stahl (316L/1.4404); PBT | ||||||||||
Materialien (befeuchtete Teile) | Keramik (99,9 % Al2O3); Edelstahl (316L/1,4435); Oberflächenmerkmale: Ra < 0,4 / Rz 4; PTFE |
||||||||||
Min. Druckzyklen | 100 Millionen | ||||||||||
Zugdrehmoment | [Nm] | 35 | |||||||||
Prozessverbindung | Gewindeverbindung G 1 Außengewinde Aseptoflex Vario | ||||||||||
![]() |
|||||||||||
PM1709 | |||||||||||
Spüldruckmessgerät | |||||||||||
PM-1-1BREA01-E-ZVG/US | |||||||||||
Anmerkungen | |||||||||||
Verpackungsmenge | Ein Stück. | ||||||||||
Elektrische Verbindung | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Verbindung | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
1 Anschluss für den 2-Draht-Betrieb (analog) 2 Anschlüsse für den 3-drahtartigen Betrieb (analog / IO-Link) OUT1: IO-Link OUT2: analoge Ausgabe |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
PM1709 | |||||||||||
Spüldruckmessgerät | |||||||||||
PM-1-1BREA01-E-ZVG/US | |||||||||||
Diagramme und Grafiken | |||||||||||
Einfluss der Umgebungstemperatur auf | ![]() Y Gesamtweichung |
||||||||||
die Genauigkeit |